Interview
Folge 394: Dschungel-Cast und Jörg Draeger im Gespräch
Wie das Leben so spielt: In so gut wie jeder älteren Retro-Folge der KuH stand “Geh aufs Ganze!” immer auf den oberen Plätzen der guten Fernseherinnerung. Und so will es die Fügung der Dinge nun tatsächlich, dass sich Rindviehcher und Zonk-Meister in dieser Folge begegnen. Zum Neustart von “Geh aufs Ganze!” freuen wir uns auf Jörg Draeger, der die Weide besucht. Außerdem sprechen Körber und Hammes über den mutmaßlichen Dschungelcamp-Cast 2022 und die Besetzung der dritten Staffel von Bullys “LOL”.
Read MoreSpezial: Oscar-Talk mit Daniel Schröckert
Leicht verspätet aber versprochen ist versprochen: Turboman und Booster aka Daniel Schröckert und Herr Hammes reden in mehr Ausführlichkeit über die Oscars im allgemeinen und die diesjährige Verleihung im Vergleich zu älteren Jahrgängen im Besonderen.
Read MoreFolge 384: Zervakis und Opdi, Horni und Krömer, Oscars feat. Schröckert
Wir haben kein Bock über #allesdichtmachen zu sprechen. Dafür haben wir Bock über das neue wöchentliche Magazin “Zervakis & Opdenhövel. Live.” auf ProSieben zu sprechen. Und wir haben sogar Baerbock um über das Interview der Grünen-Kanzlerkandidatin zu sprechen! Soooo! Jetzt haben wir eure Aufmerksamkeit. Außerdem: Der Cast der zweiten Staffel “LOL”, wieso Knossi nicht mehr frisch röstet, was Herrn Körber dazu führte, zwei SERIEN (!) zu schauen, warum Thomas G. Hornauer bei “Chez Krömer” enttäuscht hat und was die Oscars 2021 zu bieten hatten. Für diese Analyse begrüßen wir niemand geringeren als Film-Virtuose, Legende und Mensch Daniel Schröckert.
Read MoreSpezial: “Medien-Menschen” mit Aurel Mertz
Wir sprechen innerhalb der MedienKuH immer wieder von der “Situation”, wenn das Tages- und Weltgeschehen einmal mehr von langanhaltenden Krisen bestimmt wird. Jetzt ist es aber 2020 und “Die Situation” fühlt sich an, wie ein Koffer, den man mit einem Lkw befüllt hat. Man kann allerdings nicht sagen, dass jetzt auch noch ein Rassismusproblem dazu komme – der Rassismus war nie weg. Dennoch ist es gerade jetzt noch wichtiger sich damit auseinanderzusetzen und sich auch selbst zu hinterfragen, aber besonders diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die tagtäglich darunter leiden müssen. Daher haben wir zum zweiten Mal den Comedian, Entertainer und Moderator Aurel Mertz hinter unser Gast-Mikrofon für eine Spezial-Ausgabe des KuH-Spinoffs “Medien-Menschen” gebeten.
Read MoreSpezial: “Medien-Menschen” S01E05 mit Simon Krätschmer
Das Erste kommt zum Schluss: Eigentlich war dieses Gespräch die erste Aufzeichnung unserer Interview-Reihe “Medien-Menschen”, aus zahlreichen, inkohärenten und unlogischen Gründen erscheint sie aber unzählige Monate später als Staffelabschluss. Gemeinsam mit Simon Krätschmer spricht Herr Hammes über… vieles!
Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: Rocket Beans TV
Einige Links verweisen auf Amazon.de, danach dort getätigte Einkäufe unterstützen die KuH.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support
Folge 336: “NEO MAGAZIN ROYALE”-Ende, Rekord mit Live-Sendung und richtiger Umgang mit Höcke-Interview?
Ihr solltet jetzt alle diese heutige Episode hören, denn vielleicht werden Körber und Hammes irgendwann mal interessante Podcast-Persönlichkeiten? Kann doch sein? Wer dann nicht mitreden kann und weiß, dass der wilde Wald-Parcours von RTL II in die Nacht gewandert ist, die Bundespolizei jetzt live bei Kabel Eins Kontrollen durchführt und dabei auf fahrende Bomben trifft und Böhmermann 2020 ins ZDF-Hauptprogramm wechselt, dem drohen womöglich noch massive Konsequenzen …
Read MoreSpezial mit Miguel Robitzky
Im Interview spricht Herr Körber mit Miguel unter anderem über seine DWDL.de-Karikaturen und deren Zukunft, den medialen Einfluss eines 22-Jährigen, Puppenspielereien und den Fail-Auftritt von Luke Mockridge im “ZDF Fernsehgarten”. Bonus: Gratis Karrieretipps, wie man beruflich garantiert in den Medien Fuß fassen kann!
Herr Körber begrüßt in diesem Spezial einen jungen Mann, der mit 22 Jahren tatsächlich noch so etwas wie Liebe zum linearen Fernsehen empfinden kann: Miguel Robitzky behauptet von sich: Ich kann denken, seit ich malen kann. Der Weg ins Haifischbecken der Medien wurde bereits geebnet, als Miguel mit sechs Jahren einen Preis beim anerkannten Malwettbewerb für Kinder des “Main-Echos”, der Lokalzeitung seiner Heimatstadt Aschaffenburg, gewann. Von diesem Triumph angestachelt, lechzte Miguel nach mehr. Was folgte ist der klassische Werdegang des prototypischen “Was mit Medien”-Schaffenden: Schultheater – freier Autor – Twitter – fragwürdige Gags über Gina Lisas Vergewaltigungsprozess – Köln.
Miguel bekam mit seinen jungen Jahren schon die harten Seiten des Mediengeschäfts zu spüren. In einem Interview gab er zu: “In der siebten Klasse habe ich als Dornröschen verkleidet den ‘Earth Song’ von Michael Jackson performt. So lernt man schnell, schmerzhaft zu sein, was die eigene Schamgrenze angeht.” Die beste Voraussetzung, um in den Redaktionen von “CIRCUS HALLIGALLI” oder aktuell dem “NEO MAGAZIN ROYALE” den Wunsch nach der ganz großen Medienkarriere zu träumen: Einen eigenen Podcast bei Deezer …
Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: Privat
Spezial: “Medien-Menschen” S01E04 mit Christoph Mathieu
Es war überfällig und schlummerte lange im Archiv: Eines der ältesten aufgezeichneten Interviews der Medien-KuH-Reihe erblickt nun endlich das Licht der Weide: Christoph Mathieu, Freund der Show, Drehbuchautor und rundum toller Mensch, steht Herrn Hammes in “Medien-Menschen” Rede und Antwort was seinen Werdegang angeht.
Der letzte Gast der ersten Staffel “Medien-Menschen” wird Simon Krätschmer sein.