Folge 499: „My Style Rocks“-Änderungen und „Verräter“-Analyse

Wofür steht Sport1? Längst nicht mehr nur für Sport. Insbesondere die Fashionshow „My Style Rocks“ geht dank Harald Glööckler viral, auch wenn die Quote zu Wünschen übrig lässt. Sport1 nimmt jetzt zahlreiche personelle Änderungen an der Sendung vor. Außerdem versucht Super RTL Kinder zu Ninjas auszubilden und Kalkofe und Rütten knöpfen sich in der neuesten Staffel von „SchleFaZ“ den Clown von RTL vor. Zum Finale der vierten KuH-Staffel ein KuHmback: „Hammes glotzt“ ist wieder da und dieses Mal hat sich Herr Hammes freiwillig-unfreiwillig durch die ersten Folgen der dritten Staffel „Die Verräter“ gekämpft. Rein da!

FERNSEHEN
00:05:12 | Alles neu bei „My Style Rocks“, MANN!
00:13:45 | „heute show“ schickt Sommer-Quiz ins Rennen
00:23:49 | SuperRTLSuper versucht sich an „Ninja Warrior Germany Kids Academy“
00:27:51 | „SchleFaZ“ nimmt sich den RTL-Clown vor

HAMMES GLOTZT
00:34:55 | „Die Verräter“ (Staffel 3; hier geht’s zur ausführlichen Analyse bei Patreon)

WEIDENGEFLÜSTER
00:51:08 | Viehdback zu Folge 498
01:11:14 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate

ANZEIGEN
als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen

FILM
01:12:44 | Disney und Co. klagen gegen Midjourney
01:16:20 | Kino-Charts & -Starts
01:18:55 | Heimkino
01:29:41| “Star Wars”-News der Woche

QUOTENTIPP
01:34:26 | Letztes Mal: „“Die Küchenschlacht“ (Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:15 Uhr, ZDF)
01:37:50 | Dieses Mal: „Die Bachelors“ (Mittwoch, 18. Juni 2025, 20:15 Uhr, RTL)
01:39:12 | Hinweis: 16 Jahre MedienKuH und 500 Folgen live auf Twitch am 19.06.2025 gegen 18:00 Uhr

Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: Screenshot „My Style Rocks“, Sport1

Einige Links verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support

15 Kommentare zu Folge 499: „My Style Rocks“-Änderungen und „Verräter“-Analyse

  1. krassdaniel sagt:

    Moin werte Weidenbewohner! Herr Hammes, Defcon 1 ist die gefährlichste Stufe, Defcon 5 die minimale Einsatzbereitschaft. Wurde auch bei TBBT thematisiert 🙂 https://m.youtube.com/shorts/y-FzuLLZO18

    Grüße

    1. krassdaniel sagt:

      Ergänzung zu den „Star Wars News der Woche“::

      Durchkämmt die Wüste!

  2. Jerry sagt:

    Hallo ihr beiden,

    Zu Hammes Glotzt…Ich versuche ja jede Staffel wieder mit den Verrätern anzufangen, weil ich immer wieder gesagt bekomme, wie toll doch das Format sei. Aber ich komme nie über Folge 2/3 hinaus, weil das Format für mich nicht funktioniert. Ich persönlich bin teilweise von der Produktion eher gelangweilt, und diese Spannung will bei mir nicht aufkommen. Ich fremdele auch mit einigen Entscheidungen der Produktion, wie man das Format angeht. Als Verräter kannst du gut intrigieren und hast einen Vorteil, zu wissen, wer loyal ist und wer zu deinem Team gehört. Als Loyaler hast du gar keinen Vorteil, und da liegt vielleicht auch das Problem des Formats, das ich habe: dass es seitens der Produktion keinen Hebel gibt, bei einem extremen Ungleichgewicht einzugreifen. Dadurch kann das Format nichts dagegen tun, wenn ein Team überperformt. Das führt auch dazu das die Spannung am ende abnimmt und die Zuschauer dann eher enttäuscht und genervt sind. Ich kann Verstehen was Leute an den Verrätern finden, bleibe aber dann einer von wenigen der mit dem Format dann doch nichts anfangen kann leider.

    Da Herr Hammes auch die RTL Plus Werbung Ansprach. Auch mir wurden in der Vergangenheit mehrfach Hintereinander die Ralf Schumacher Werbespots in einem Werbeblock ausgespielt. Scheint also wohl etwas zu sein das häufiger passiert. Ich werde dann mal Demnächst mein nicht Vorhandenes Auto Verkaufen gehen….

    Liebe Grüße

  3. Cpt. Aldi sagt:

    Ein herzliches Moin Moin an die Empfangs-Apparillos,

    ich höre gerade die aktuelle Folge und lache extrem, weil „Der Clown“ Thema ist. Ich habe letztens ein Video zu einen der unzähligen Alarm für Cobnra 11 Videos aufgenommen und habe ebenfalls darüber gesprochen, dass ich eigentlich nie eine Folge von Cobra 11 ganz gesehen habe und statt dessen eher ein Fan von „Der Clown“ war. Gut, ich war Kind/angehender Jugendlicher und fand die Serie mega Cool. Gedreht und spielend in Düsseldorf hatte ich immer die Hoffnung, dass wenn ich bei meiner Tante zu besuch bin dort die Dreharbeiten sehen kann. Ich war jung und naiv.

    Nun möchte ich Ihnen aber recht herzlich zum 16. Geburtstag, sowie zu der 500. Ausgabe gratulieren. Vielen Dank für die unzähligen Stunden bester Unterhaltung. Auch wenn ich nicht von Anfang dabei bin, höre ich dieses Format bestimmt schon 8 Jahre. Wäre die Lindenstraße nicht gewesen, hätte ich wahrscheinlich auch nie meinen ersten Kommentar hier abgegeben. Meine lieblingserinnerung an dieses Format wird glaube ich immer die sein, dass ich während eines Live-Events von Ihnen per Skype (kennen Sie noch Skype) zugeschaltet war und auf meine bestellte Pizza gewartet habe und uns über den Belag unterhalten haben. Quality Content eben.
    Auf die nächsten 16 Jahre und 500 Folgen.

    Ihr,
    Captain

  4. Matthias sagt:

    Hallo ihr Beiden,

    der Teebeutel, wie man ihn heute kennt, wurde in Dresden erfunden.

    Es gab bereits 1904 Vorläufer des Teebeutels in den USA, bei denen Seidenbeutel benutzt wurden. Die heutige Form aus einer Art Pergamentpapier wurde aber 1929 von Adolf Rambold, einem Mitarbeiter der Teekanne GmbH, die damals in Dresden ansässig war, erfunden.

    Herzlichen Glückwunsch zu 500 Folgen von einem Hörer, der erst seit ca. 30 Folgen regelmäßig dabei ist, weil er eine Dosis von regelmäßigen, absurden Sport1-News haben wollte.

    Viele Grüße

  5. Mein RTElch sagt:

    Hallo die Herren.
    Herzlichen Glückwünsche zum 16. Geburtstag und zur 500. Folge.

    Ich bin seit der allerersten mit dabei und habe keine der 500 verpasst.

    Vielen Dank für viele tolle Stunden mit euch.

    Zu Herrn Hammes Bericht über „Die Verräter“ möchte ich anmerken, dass ich seine Idee mit einer doppelten Moderation hervorragend fände. Ein loyaler Schlossherr und eine verräterische Sonja. Das hätte schon was. Und ja, auch ich habe immer bei der ersten Folge der Staffel das Gefühl, spulen zu müssen.
    Das Konzept könnte viel erfolgreicher sein, wenn man direkt mit Tempo reinstarten würde. So animiert man nicht unbedingt zum dranbleiben.

    Und das sage ich, dem nichts lang und ausführlich genug sein kann, dem selbst ein 5 stündiger Podcast noch zu kurz ist. Sogar bei „Hammes glotzt“ dachte ich mir „Och, schon vorbei, schade.“ Aber bei den Verrätern in Folge 1 einer jeden Staffel passiert halt mal gar nix.

    Ich wünsche euch und mir, dass ihr mindestens die 1500 Folgen voll macht und wir dann in 25 Jahren gemeinsam in Rente gehen.

    In diesem Sinne grüßt euch euer Elch, der seit 2009 schon den ein oder anderen Nickname abgelegt hat.

    1. Mein RTElch sagt:

      Ergänzung zum Thema Werbeblocks bei Streaming Anbietern.
      Mir fällt auch immer wieder auf, dass ich mehrfach den selben Werbespot hintereinander sehe.
      Was aber noch viel viel mehr nervt, ist insbesondere bei joyn die Tatsache, dass Werbung an völlig unpassenden Stellen beginnt. Ganz oft mitten im Satz, sogar mitten in einem Wort. Achtet da kein Mensch mehr darauf, dass das ganze etwas elegant wirkt? Das klappt anderswo besser.

      1. Andreas sagt:

        Naja, das mit den unpassend reingeschnittenen (Automatismus?) Werbeblöcken ist doch mittlerweile auch bei Werbung in Podcasts gang und gäbe. Da wird der noch Sprechende im Satz abgeschnitten und danach gehts mit dem Restbruchstück des Satzes weiter…

  6. Cooldida sagt:

    Liebe Mikrofonmänner ein herzliches Muh auf die Weide!
    Wie immer eine tolle Folge. Als Ihr den Clown Film erwähnt habt, fiel mir ein, dass ich diesen Film mit 12! Im Kino gesehen habe. Habe die Serie als Kind immer mit meinem Vater zusammen geguckt, war also damals selbstverständlich dass ich diesen Film im Kino gucke. Habe aber alles davon vergessen. Auf eine Neuauflage von American Gladiators freue ich mich sehr.
    Des Weiteren freu ich mich sehr auf ihren Livestream zum 16. Geburtstag, denn der 16. Geburtstag, ist gleichzeitig mein 10. jähriges Hörer Jubiläum dieses Podcasts, habe ihn damals kurz vorm 6. Geburtstag entdeckt. Daher wünsche ich euch alles Gute! Und auf mindestens weitere 10 Jahre.

    Beste Grüße auf die Weide
    Aus der niedersächsischen Stadt des westfälischen Friedens.
    Cooldida

  7. Tim Hauser sagt:

    Oh mein Gott, schon Folge 500. Leider weiß ich nicht mehr ab welcher Folge ich dabei war, war zumindest zweistellig.

  8. Bartholomäus Plissken sagt:

    Moin Loide,

    der Rosebud -Schlitten soll versteigert werden? Klingt für mich nach typischer Fake News. Wir reden hier immerhin von dem ikonischsten aller Film Utensilien. Der heilige Gral des Zelluloids. Einem Mythos, den Eltern ihren Kindern erzählen, wenn sie nicht einschlafen können…

    …der seinerzeit allerdings ein handelsüblicher Durchschnitts – Supermarktschlitten war, nichts besonderes also. Ich bezweifle dass ausgerechnet so ein profaner Gegenstand anschließend von irgendwem aufbewahrt und in Ehren gehalten wurde, zumal man seinerzeit ja nicht mit so einem großen Erfolg des Films gerechnet hat. Und wenn doch, müsste dieses Holzteil ja mittlerweile fast 90 Jahre alt sein. Sofern er also nicht sofort luftdicht versiegelt wurde, wäre er heute brüchig, zerfallen und unansehnlich.

    Und außerdem: ist der Schlitten nicht am Ende des Films verbrannt worden?

    Mit der Bitte um bessere Recherchen sende ich schöne Grüße aus der Stadt, in welcher man es neulich für eine gute Idee hielt, den Fuß eines verdienten Bürgers als Skulptur zu verewigen.

    1. medienkuh sagt:

      Schauen Sie hier: https://entertainment.ha.com/itm/movie-tv-memorabilia/props/citizen-kane-rko-1941-charles-foster-kane-s-practical-riding-rosebud-sled/a/7392-89108.s?ic4=ListView-ShortDescription-071515

      Was den Verfall von Holz angeht: Natürlich wird dieser Schlitten nicht aus nur annähernd so guten Holz gefertigt sein aber wenn Holzhäuser mehrere Jahrhunderte alt werden können, stehen die Chancen vielleicht doch besser als gedacht.

  9. MacSnider sagt:

    500 Folgen und 16 Jahre Körber und Hammes. Vielen Dank ihr Dödel für so viele Jahre Unterhaltung, Information, Einordnung und Begleitung im Alltag. Dabei seit den späten 90ern und nichts bereut. Als Geschenk habe ich einen Programmtipp bzw. Hinweis mit gebracht, den es so wohl vor 16 Jahren auch nicht gegeben hätte:
    Seit 10 Jahren überträgt RTL Nitro, nebst dem offiziellen YouTube Stream vom Sponsor/Veranstalter, das 24h Rennen vom Nürburgring. Durchgehend. Unterbrochen von Werbung, aber dafür mit einem guten Team an wechselnden Moderatoren und Backstage Reportern. Aus diesem Anlass möchte Nitro seinen eigenen Weltrekord für die längste Live-Sportevent Übertragung dieses Jahr nochmal überbieten, los geht es diesen Samstag um 13 Uhr, bis Sonntag 16:45 Uhr. Neben dem eigentlichen Motorsport Spektakel gibt es immer tolle Geschichten von den Zuschauern auf den Campingplätzen rund um die Strecke und spannende Gespräche von den Moderatoren in den Nachtstunden. Meine Aufmerksamkeit gilt wieder dem interessantesten Team, „Ollis Garage Racing“ mit dem Dacia Logan (der wahrlich kein geborener Rennwagen ist).

  10. Johannes sagt:

    Vielen Dank für die Folge!

    Für alle, die noch tiefer in die Welt von Drunken Dates auf ATV eintauchen wollen, empfehle ich die Österreich Special Folge von Anja Rützels inzwischen eingestelltem Podcast „Verbrechen am Fernsehen“ mit Michi Buchinger. Da wird dieses Format ausgiebig mit einigen insights humorvoll thematisiert.

    Danke für den RTL+ werbungsrant, das fühle ich sehr. Bei mir kommt irgendwie immer nur RTL+ Werbung. 5 Sports, davon drei für den Streaming Dienst, den ich bereits abonniert habe, und einer für die Sendung, die ich gerade schaue. Und einer für ein anderes Format. Ich verstehe es nicht. Vielleicht wird nicht genug gebucht oder weil ich Cookies deaktiviert habe.

    Viel Spaß bei der 500er Sause!

  11. Rekrut Hofer sagt:

    Kuhten Tag liebe Rinder

    Danke für euren schönen Podcast und ich wünsche euch viel Spass bei der Aufzeichnung von Folge 500.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert