Folge 498: Kletter-Promis, F***boys und American Gladiators

Fiction, Show, Reality: Prime Video hat seine neuen Formate für 2025/2026 vorgestellt. Körber und Hammes mit einem wilden Ritt zwischen der Fortsetzung der Engelke-Pastewka-Serie, einer neuen Show mit Steeeeeven Gääääätjen, Promis, die für eine Million Euro mit Rucksack einen Gipfel in Neuseeland erklimmen müssen und F***boys in einer neuen Datingshow. Außerdem: Der NDR plant eine ESC-Krimireihe, die Schattenseiten hinter dem 90er-Hit „American Gladiators“ und neuen, möglichen Formaten im Titelschmutz.

FERNSEHEN
00:02:36 | Engelke, Pastewka und Kletter-Promis: Prime Video stellt Programm-Highlights vor
00:30:13 | NDR will Eurovision Song Contest mit Krimi verbinden
00:33:41 | Die Wahrheit hinter „American Gladiators“

TITELSCHMUTZ
00:40:39 | Ausblick und orakeln über künftige Formate

ANZEIGEN
als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen

LOL: Last One Laughing
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • MICHAEL BULLY HERBIG (Actor)
  • LADISLAUS KIRALY (Director) – JENS TEUTSCH-MAJOWSKI (Writer) – OTTO STEINER (Producer)
American Gladiators – Die ganze Geschichte
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Audience Rating: Freigegeben ab 12 Jahren

WEIDENGEFLÜSTER
00:58:16 | Viehdback zu Folge 497
01:24:41 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate

FILM
01:27:57 | Hammes sah: „Ballerina“
01:32:01 | Kino-Charts & -Starts
01:37:58 | Heimkino
01:42:00 | “Star Wars”-News der Woche

QUOTENTIPP
01:44:34 | Letztes Mal: „Nobody Is Perfect! – Wer besser spinnt, gewinnt!“ (Donnerstag, 5. Juni 2025, 21:20 Uhr, RTLZWEI)
01:46:26 | Dieses Mal: „Die Küchenschlacht“ (Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:15 Uhr, ZDF)

Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: Frank Schauritz/Prime Video

Einige Links verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support

7 Kommentare zu Folge 498: Kletter-Promis, F***boys und American Gladiators

  1. Lord Humpelbold sagt:

    Schwarz-weiß gefleckte Grüße auf die Weide

    Ich hätte den perfekten Untertitel für den Promihof, sollte es eine Realityshow werden, in der Prominente einen Bauernhof (mit Tieren) betreiben müssen: Stars lassen die Sau drin.

    Das wars auch schon für heute. Ich verabschiede mich mit den Worten, die beim letzten Mal leider nicht vorgelesen wurden: Grüße aus der Stadt, die die Siegertrophäe des Grand Prix der Volksmusik in einem Bäckereischaufenster ausstellt.

  2. Tim sagt:

    Ihr Lieben,

    ohne dass es die langjährige Leistung des verstorbenen Alf Clausen als Komponist für die Simpsons schmälern soll, die für die Serie insgesamt sicher größer war: Ausgerechnet das Intro aka „Theme“ ist nicht von ihm, sondern von Danny Elfman. Da hab ich die Abspanntafel wohl noch ein bisschen besser vor Augen als Herr Körber 😉

  3. Mein RTElch sagt:

    Kleine Korrektur zu Herrn Hammes’ Vermutung: Peppa und das neue Baby dürfte wohl mehrere Wochen in den Kinocharts bleiben.
    Das war meines Wissens nach eine einmalige Event-Programmierung über ein verlängertes Wochenende – ein Event-Movie mit den ersten zehn Folgen der neuen Staffel plus sechs Musikvideos. In den Episoden bekommt Peppa übrigens eine kleine Schwester namens Evie, außerdem ein größeres Haus. Im Fernsehen laufen die Folgen regulär ab September bei Super RTL bzw. RTL Super, bzw. Toggo, bzw. Toggolino. Mama Wutz war sogar zur Promo bei Punkt 12 im Interview und hat sich zu ihrer „Schwangerschaft“ geäußert.

    Ich durfte dieses Meisterstück im Kino genießen, nur eine Frage blieb leider offen, als Mama Wutz von ihren Kindern gefragt wurde, wie denn dieses neue Baby in ihrem Bauch gekommen sei, blieb sie eine Antwort schuldig.

  4. Tobias sagt:

    Moin ihr zwei,

    auf eure Empfehlung hin, schaue ich gerade die American Gladiators Doku bei RTL+. Nebenbei habe ich in der Wikipedia die Geschichte dazu gelesen. In der englischen Wikipedia steht, dass Amazon aktuell in Paris eine aktuelle Staffel produziert: https://en.wikipedia.org/wiki/American_Gladiators_(Prime_Video_series)?wprov=sfti1#

    Beste Grüße und bitte weiter so.
    Euer relativ neuer Hörer
    Tobias

  5. Matthias sagt:

    Hallo ihr Beiden,

    zum Thema American Gladiators ist damals parallel zur angesprochenen ESPN Doku auch eine 5-teilige Dokuserie auf Netflix namens „Muscles & Mayhem: An Unauthorized Story of American Gladiators“ erschienen. Diese beschäftigt sich mit der Show nochmal etwas detaillierter aus Sicht der Sportler.

    Dass die Show heute noch funktionieren würde, dachten sich auch die Verantwortlichen von Prime Video, die kürzlich eine Neuauflage angekündigt haben, die in diesem oder nächstem Jahr erscheinen soll.

    Viele Grüße aus der Stadt in der die Zahncreme und der Teebeutel erfunden wurden.

  6. Cpt. Aldi sagt:

    Ein herzliches Moin Moin an die Empfangs-Apparillos,

    es ist in der Tat sehr schön, wenn man in der Kommentarspalte wieder so herzlich begüßt wird. Wollen wir doch mal ein – zwei Sachen zur letzten Folge da lassen:

    American Gladiators:
    Neben der angesprochenen Doku, gibt es auch auf Netflix eine Mehrteilige Dokumentaion, die nicht nur den Hintergrund, sondern auch die doch sehr extremen Schattenseiten der Produktion beleuchtet. An das Revival von 2008. Da das eine Zeit war zu der ich recht konsequent US-TV verfolgt habe, habe ich mich als Kind der 90er sehr drüber gefreut. Moderiert wurde das ganze u.a. vom Star der Hit-TV Serie „Thunder in Paradise“ und Profi Catcher (auch so ein 90er Begriff, aber ich liebe ihn…also den Begriff) Terry „Hulk“ Hogan. Leider wurde die Auflage recht schnell wieder eingestellt. Immer wieder gibt es mal Gerüchte um eine erneute Auflage des Formates.
    Fun Fact: Zu der 90er Ausführung gab es damals sogar ein Spiel für das Super Nintendo.

    Dating Shows:
    Zu den Bums Brüdern, aus der letzten Ausgabe, und anderen Dating Shows im Allgemeinen möchte ich gerne einen TV Tipp hier lassen. Das, zumindest in meinen Augen, unterhaltsamste Format in dem Sektor ist „Drunken Dates“ des östereichischen Senders ATV. Hierzulande ist das Format mit seinen bisher 2 Staffeln über Joyn abrufbar. Bevor die Teilnehmer ins Date gehen, müssen sie in einer Kneipe auf einen gewissen „Pegel“ kommen. Erst wenn der erreicht ist, dürfen sich jew. 2 Teilnehmer kennenlernen. Vielleicht von der Idee her etwas grenzwertig, aber dennoch sehr unterhaltsam.

    In diesem Sinne, vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal.

    Ihr Captain

  7. MasterOtenko sagt:

    Hallo auf die sommerglühende Weide,

    heute fasse ich mich kürzer und verwirre Herrn Körber um einiges weniger.

    Zu American Gladiators: Wie andere schon erwähnt haben, gibt es auf Netflix auch eine interessante Doku, die mehr aus der Sicht der Gladiatoren und die Schattenseiten der Show geschrieben wurde – wer sowohl RTL+ als auch Netflix hat, kann die Dokus nacheinander gucken, solange die alten DSF-Folgen nicht in der Sport 1-Mediathek wieder auftauchen.

    Zu Balder: Da Hugo nun wieder mehr ein RTL-Gesicht ist, darf RTL nach 7 Jahren der Nichtverwendung der Lokalisierungsrechte von „Taskmaster“ es ruhig mit Ihm einmal versuchen (aber wenn Hella die Rolle von Alex Horne übernehmen würde, würde Alles, Nichts, Oder mit Taskmaster fusioniert werden, was auch nicht richtig wäre.)

    Zu Guido, Schneidereien und Handwerk: Eine meiner Lieblingsdauerwerbesendungen für heimische Handwerksberufe war „Deutschlands Beste Bäcker“, da ich einerseits Heimatgefühle bekam, da die teilnehmende Bäckerei aus Ahnsen einige meiner Geburtstagstorten (als ich noch ein Kind war) buk, anderseits ich so das Tanpopo in München kennengelernt habe. Wenn andere Innungen durch Sendungen (wie hoffentlich durch die neue Show mit Guido) mehr Promo bekommen, wäre es eine schöne Nachmittagsbeschallung bzw. gutes Bügelfernsehen.

    Ansonsten: Da nun mehrere Wochen Fußballdominanz im TV sein wird (FIFA Club WM und UEFA Frauen EM) – empfehle ich den Herren KuH sich in eines der Kinos des Filmfestivals München zu setzen – das Programm ist besser.

    Grüße aus der Stadt mit Bayerns ersten Radschnellweg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert