Folge 494: Till Reiners feat. Komischer Hase

Temperaturen steigen, Themen sinken. Steht uns etwa jetzt schon eine Sommerflaute bevor? So oder so kümmern sich Körber und Hammes bereits mit dem, was uns in den kommenden Wochen und Monaten in der Mattscheibe erwartet. Beispielsweise die neue ZDF-Late-Night-Show „Till Tonight“ mit Till Reiners. Außerdem wartet „Stromberg“-Tanja in der Hauptrolle einer neuen SAT.1-Serie am Vorabend auf uns und die Rinderhälften schweifen ab in vergangene, nächtliche TV-Zeiten, in denen ein animierter Hase auf Super RTL SMS vorgelesen hat. Fragt nicht …

00:00:11 | Vorgespräch

FERNSEHEN
00:03:10 | Sport1 heißt noch Sport1
00:03:35 | Till Reiners startet „Till Tonight“ auf Böhmi-Sendeplatz
00:14:19 | SAT.1 schickt „Stromberg“-Tanja auf den Apfelhof
00:20:10 | DMAX wählt die 110 in Hannover

TITELSCHMUTZ
00:27:09 | Ausblick und orakeln über künftige Formate

ANZEIGEN
als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen

Stromberg-Box – Staffel 1-5 + Film (50 Jahre Capitol) (SDonBlu-ray + Film in HD) (6 Blu-rays)
  • Dieser Artikel hat deutschen Untertiteln.
  • Herbst, Christoph Maria, Wnuk, Oliver, Staehly, Diana (Actors)
  • Feldhusen, Arne (Director)

WEIDENGEFLÜSTER
00:49:42 | Viehdback zu Folge 493
01:13:36 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate

FILM
01:14:51 | Kino-Charts & -Starts
01:16:54 | Heimkino
01:25:39 | “Star Wars”-News der Woche

QUOTENTIPP
01:28:11 | Letztes Mal: „Feuer, Wasser, Erde, Luft – Retter in ihrem Element“ (Mittwoch, 7. Mai 2025, 22:20 Uhr, VOX)
01:30:27 | Dieses Mal: „Most Wanted – Wer entkommt?“ (Mittwoch, 14. Mai 2025, 22:40 Uhr, ProSieben)

Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: Super RTL

Einige Links verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support

7 Kommentare zu Folge 494: Till Reiners feat. Komischer Hase

  1. Dennis sagt:

    Omg, Flying Uwe, das kam jetzt sehr unerwartet für mich, dass der noch existiert. Ihr klangt aber als hättet ihr den Namen noch nicht gekannt, deshalb kurz: Der war so Fitness-Influencer und so in den späten 00er- und frühen 10er-Jahren. Auch so die Kartoffelsalat-Zeit von YouTube. Später hat er auch bisschen Let’s Plays gemacht. Vor allem sehe ich ihn aber so ein bisschen als Teil dieser Prä-Manosphere-Zeit. Also Influencer, die sehr sexistische und toxische Ideale von Männlichkeit/Maskulinität vermittelt haben und da die Unsicherheitrn junger Männer und Teenager für ihren financial gain ausgenutzt haben, bevor Leute wie Andrew Tate kamen und das Ganze um ein Vielfaches weitergetrieben haben.

    1. medienkuh sagt:

      OGs kennen ihn noch als Bewohner bei „Big Brother“.

  2. Tobias sagt:

    Hi,
    Zum Thema SchleFaZ Jubiläum: Oliver Kalkofe meinte im Boomerpodcast mit Oliver Welke in der Folge vom 14. April, dass er bzw. das SchleFaZ Team gerne mal den Film „Der Ring der Musketiere“ zeigen will/wollen. Ist eine RTL Produktion, aber wohl so schlecht, dass es seit Jahren unter Verschluss ist.
    Mal schauen, vielleicht wird’s ja doch was.

  3. Fube0815 sagt:

    Ein „Hoho. Afraskai, kuku“ euch allen

    Weil gefragt wurde was aktuell geschaut wird:
    Gerade habe ich die Dudu-Filmreihe durch.
    Ich denke dazu muss man nichts sagen.

    Jetzt sind die „Detectiv Dee“ Filme auf Amazon Prime dran.
    Falls jemand diese Filmreihe nicht kennt:
    Es handelt sich um Detektiv-Filme die in einer Zeit spielen als in Asien die Gravitation noch nicht erfunden wurde .bzw. noch optional war.
    Kurz gesagt: Klassische asiatische-Kampffilme, bei denen der Haupt-Protagonist aber ein Detektiv ist der eine Kombinationsgabe hat, die selbst Nick Katterton schlecht aussehen lassen würde.
    Alles in allem sind das erfrischend abwechslungsreiche Filme mit einer ordentlichen Prise Action

  4. Ceranfeldhamster sagt:

    Hallo in die Runde der Weidentiere,
    Muss mich erstmal dem Lob von Herrn Hammes anschließen, „Andor“ ist eine der besten Erzählungen über Faschismus und Unterdrückung die ich je gesehen habe. Ganz egal ob es in einer weit entfernten Galaxis spielt. Alles andere als eine Serie zum nebenbei schauen, aber ich kann es nur empfehlen. Man sollte sich nur bewusst sein, dass die Serie nicht gerade zur Aufhellung der eigenen Stimmung dient, aber was erwartet man auch bei der Thematik? Sie ist einerseits zwar auch ein spannender Thriller, aber traut sich eben auch zu zeigen was Krieg in der Zivilbevölkerung anrichtet anstatt sich nur auf das, ebenfalls tragische, Schicksal der Soldat:innen zu fokussieren. Des Weiteren tat ich es Herrn Körner gleich und blieb nach dem zappen bei einem Film hängen. In meinem Fall war es allerdings nicht „Evan – Allmächtig“, ein Film den ich vor dieser Folge erfolgreich vergessen hatte, sondern ein Klassiker der Filmgeschichte. Sergio Leones „Spiel mir das Lied vom Tod”. Eine Western der eher als Oper zu verstehen ist, so zentral die Rolle der Musik von Ennio Morricone. Aber damit erzähle ich hier vermutlich niemandem
    etwas neues. Der Film ist ja auch nur etwas mehr als doppelt so alt, wie der Verfasser dieser Zeilen. Es gibt einfach Filme die muss man weiter schauen wenn man sie sieht, egal wie oft man sie gesehen hat. Ich hoffe, dass dieser Beitrag die Frage: „Was schaut ihr im Moment eigentlich?“ beantwortet hat. Bitte verzeiht diesen etwas ausufernden Kommentar. Bei Bedarf kann man mich einfach ,wie einst Abe Simpson, wortlos in einen Teppich einrollen und aus dem Raum ziehen, während ich weiter versuche die versammelte Gemeinde zu belehren.
    Beste Grüße an die Community.
    PS.: An alle Kühe aus dem Südwesten: Das Broadway in Trier ist das beste Kino der mir bekannten Welt.

  5. Strudelwutz sagt:

    Liebe Weidengraser! Als Fernsehfan und Milchtrinker schätze ich sehr Euren Podcast. Als späten Nachtrag zum Thema, welches Spiel Herr Körber als Switch-Streamer ausprobieren sollte, fiel mir kürzlich das Passende ein, weil ich nämlich eine echte Rarität aus meiner Zeit als Medienjournalist besitze: Das wohl zu Recht vergessene PC-Spiel „2 Attack“ aus dem Hause Pro7/Sat1. Hier kämpfen – laut Beschreibung – die ehemaligen Pro7-Vorstandschefs Urs Rohner und Ludwig Bauer in „Hochgeschwindigkeitsjagden, gefährlichen Manövern und Laserschwert-Action“ sowie einer „Prise Humor“ um die Vorherrschaft im TV-Kosmos. Auch George Lucas soll hier auftauchen (siehe Laserschwerter). Für den enthusiastischen Pro7-Mitarbeiter Körber (und auch Star-Wars-Fan Hammes) wäre das doch ideal, oder? Ich schicke euch gerne das Spiel zu (funktioniert immerhin noch auf Windows 2000). Viele Grüße vom Strudelwutz.

    1. Jerry sagt:

      Hallo ihr beiden,

      hier kommt Jerrys Kurzkritik zu „Most Wanted“. Ich finde, es ist wirklich sehr gut gemacht. Durch den Schnitt ist es gelungen, die Spannung zwischen den flüchtenden Targets und den jagenden Huntern hervorragend einzufangen. Man kann richtig gut mitfiebern, und die Benachrichtigung auf die Uhr, die die Promis erhalten, sobald die Hunter in der Nähe sind, erzeugt zusätzlich eine spürbare Spannung und Panik, was das Ganze noch intensiver macht. Auch die Reaktionen der anderen zu sehen, wenn sie über die Festnahme eines Kandidaten informiert werden, ist spannend und gut umgesetzt. Dieses Format ist eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Reality-Formaten, und ich hoffe sehr, dass es im Streaming und bei ProSieben so erfolgreich ist, dass eine zweite Staffel in Auftrag gegeben wird.

      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert