Folge 501: RTL-Sky-Deal und „Game Two“-Fortsetzung

Die Medienlandschaft ist mächtig in Bewegung: RTL Deutschland will Sky übernehmen. Körber und Hammes schauen auf die Hintergründe zum geplanten Deal und was er für die TV-Landschaft bedeuten könnte. Währenddessen lagert Disney+ überraschend SAT.1-Serien ins eigene Streaming-Regal ein, RTLzwei hingegen pflügt mit dem „Promihof“ weiter das Reality-Ackerland. Außerdem verabschiedet sich „Game Two“ von ZDFneo – aber nicht von der Bildfläche …

FERNSEHEN
00:03:04 | RTL Deutschland will Sky kaufen – alles zu Strategie, Schnäppchenpreis und den Folgen
00:25:50 | Disney+ nimmt SAT.1-Serien in Katalog auf
00:32:01 | RTLzwei sucht Promis für den „Promihof“
00:34:48 | Drehstart für neue Reality-Entwicklung „The Hunt“
00:40:35 | Ist das die neue „DSDS“-Jury?
00:43:15 | „Game Two“ endet bei ZDFneo und geht in Eigenregie weiter

WEIDENGEFLÜSTER
00:51:25 | Viehdback zu Folge 500
01:06:34 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate
01:08:54 | Hammes glotzt auf Patreon

FUNK
01:10:35 | ARD muss beim Radio einsparen

ANZEIGEN
als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen

Sky Q Wandhalterung mit Befestigungselementen – Cozycase Sky Q Box Clip Halterung hinter TV für 1TB/2TB TV Box, platzsparend & ohne Signalverlust, Schwarz
  • ✅ Nur für SKY Q(ES340, ES240, ES140, 32B0xx, 32B1xx, 32B2xx, 32C0xx, 32C1xx)!!!! ❌❌❌❌…
  • 【Wall Mount Your Sky Q】Sie können Ihre Sky Q Box ganz einfach an der Wand befestigen, um sie…
  • 【0 Signalverlust】 Im Gegensatz zu Metallrahmen-Montagelösungen stört die Halterung auch bei…
Sony Music Entertainment Danni Lowinski – Die komplette Staffel 5 [3 DVDs]
  • Frier, Annette (Actor)
  • Audience Rating: Freigegeben ab 12 Jahren
PRUNUS J-120 AM/FM/SW Retro Radio Klein, Kofferradio mit 1800mAh Akku, oder AC-Strom, Küchenradio Nostalgie Radio mit Bluetooth, Unterstützt USB/TF/AUX Funktion, Einfaches Radios für Senioren.
  • 【3-Band-Radio mit hervorragendem Empfang】PRUNUS ist seit jeher für seinen großartigen Empfang…
  • 【4 Wege zur Musikwiedergabe】 Die schnelle Bluetooth-Verbindung hat eine gute Reichweite, Sie…
  • 【2 Möglichkeiten der Stromversorgung】Der 1800 mAh Akku mit großer Kapazität und die…

FILM
01:16:41 | Hammes sah: „28 Years Later“
01:23:45 | Kino-Charts & -Starts
01:34:34 | Heimkino
01:38:30 | “Star Wars”-News der Woche

QUOTENTIPP
01:42:22 | Letztes Mal: „Beauty & The Nerd“ (Donnerstag, 26. Juni 2025, 20:15 Uhr, ProSieben)
01:44:45 | Dieses Mal: „Barbara Salesch – Das Strafgericht“ (Mittwoch, 9. Juni 2025, 15:00 Uhr, RTL)

Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: Sky/RTL

Einige Links verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support

7 Kommentare zu Folge 501: RTL-Sky-Deal und „Game Two“-Fortsetzung

  1. Eric_S sagt:

    Hallo liebe Herren Film und Fernsehen.
    Nachdem es zuletzt zum Thema Rocketbeans eher bedrückend war, ist heute doch etwas schönes passiert. Daher möchte ich eine Nominierung zur Kuh der Woche einreichen:
    Die Live Gala zur 500sten Folge Kino+ (hey ihr wart früher dran mit der 500)
    Schöne Show, tolle Gäste, Schröck ist halt auch einfach mal ein klasse host und Moderator.
    Natürlich sind die 500 Folgen Kino+ an sich schon die Kuh der Woche Wert. Aber auch was er für eine Show auf die Beine gestellt hat.
    Und vor allem Steven Gätjen, der in Hälfte dazukam und eine Anekdote nach der anderen auspackt, eine witziger als die andere. Es gibt unter anderem Eine Story über Expandables, seine Seite der Story des Gosling-Gate und witzige Pannen vom roten Teppich.
    Sehr gelungen, kann man definitiv nachschauen wenn man es live verpasst hat

  2. Markus sagt:

    Moin auf die Weide.

    Passend zum Kommentar von Eric würde ich gerne die Folge mit Steven Gätjen aus der neuen Staffel „Sträter“ im Ersten empfehlen. Das war ein sehr unterhaltsames Gespräch, vor allem um das Thema Film.

    Schön, dass es mal wieder Funk gab. Da möchte ich eine „kleine“ Ergänzung zu geben.
    Ja, die Radiosender arbeiten jetzt schon zusammen. Genau genommen gibt es verschiedene Gemeinschaftssendungen, die nicht immer komplett ausgestrahlt werden.

    ARD-Radio für alle/ Hitnacht:: MDR 1 (wechselnd und wird von nachts von allen „Einserwellen“ wie NDR1, SR1, SWR1 übernommen. Ausnahme der WDR mit WDR4. Der Abend nur teilweise vom NDR und Brandenburg)
    ARD-Infonacht: NDR Info
    ARD-Pop / -Popnacht: SWR3 (wird von den Popwellen wie WDR2, NDR2, SR1, hr3 etc. übernommen)
    ARD-Musikclub: SWR1 (RP: mo, fr, sa; BW: di-do, so; wird von SR3, Bremen 1 und hr1 übernommen)
    ARD-Nachtkonzert: BR Klassik
    ARD-Schlagernacht: MDR Schlagerwelt (wird von NDR Schlager, hr4 und BR Schlager übernommen)
    ARD-Kulturabend/ARD-Radiofestival: wechselnd
    junge Nacht der ARD: WDR 1Live (wird von Das Ding, Unser Ding, NJOY, You FM übernommen).

    Das ist so alles etwas kompliziert, ich weiß. Sollte auch nur zur kleinen Info dienen.

    Grüße auf die Weide.
    Markus

  3. MacSnider sagt:

    Hallo ihr Milchkannen,
    ich möchte den Eric grüßen und mich seiner Empfehlung anschließen. Bei der Erwähnung von Steven Gätjens Aufritt hat er vergessen zu erwähnen dass der gar nicht eingeplant war (und bei der PreShow auf dem roten Teppich schon vermisst wurde), denn der kam spontan vorbei nach der Aufzeichnung einer anderen Show.
    Meine 10 Groschen zu dem RTL Sky Deal: ich finde den Zeitpunkt sehr interessant. Nächstes Jahr soll HBO Max auch ENDLICH in Deutschland starten. Wer braucht dann noch Sky? Formel 1 gibts nur im überteuerten Abo mit Werbung (!) und Sascha „uiiiii“ Roos und dem emotionslosen Ralf willstduwissenwievieldeinAutowertist Schumacher als Kommentatoren. Nein danke. Für die Erwähnung der RTL Kommentatoren, die sich inhaltlich dem Niveau ihrer Zuschauer angepasst haben, müssten wir jetzt mal eben ganz schnell in die Werbung gehen…
    F1TV ist viel günstiger (das Pro Abo kann man mit einem legalen virtuellen Ausflug ins Ausland abschließen), man kann dann entweder im International Feed in der Sprache seiner Wahl schauen, oder direkt den F1TV Channel und es gibt außerdem noch Cockpit Kameras für jeden Fahrer und Analyse Daten. Wofür brauch ich dann also noch Sky? Die haben übrigens beim vorletzten Rennen in Österreich beim Formel 2 Rennen einfach mal 2 Runden vor Schluss die Übertragung beendet, weil es zuvor Verzögerungen gab und man wohl unbedingt mit seiner eigenen PreShow beginnen wollte. Total unnötig, die Formel 1 hat wegen der Verzögerungen in den vorherigen Rennen natürlich auch etwas später angefangen. Völlig unnötig, dieser vorzeitige Abbruch bei Sky Deutschland. Und, ja Formel 1 ist aktuell wieder etwas spannender geworden, finde ich. Beim letzten Rennen hat ein Fahrer nach 15 Jahren und 239 Rennen überraschend aber sehr verdient auf Platz 3 gelandet. Fußball juckt mich eher weniger, habe dafür aber neulich festgestellt das z.B. Amazon Prime schon bei Live Übertragungen die Highlights in der Timeline markiert.

    „F1 The Movie“ bekommt von mir 9 von 10 Autoreifen Kekse, einmal in der Fan Premiere in IMAX & OV gesehen und dann nochmal im ScreenX in DE (schaut ihn in OV, sonst hört ihr Frodo und Phil Dunphy als Kommentatoren)

    „28 Years Later“ fand ich ganz gut, teilweise etwas zu heftig, meine Begleitung fand ihn schlechter als den Vorgänger. 7 von 10 Totenköpfe von mir.

  4. Bartholomäus Plissken sagt:

    Moin Loide,

    als ich hörte, dass Ronald Schill mitmacht, musste ich natürlich in die Villa der Versuchung reinschauen. Und auch diesmal hat der Mann nicht enttäuscht: schon in den ersten 30 Minuten hat der mittlerweile über 60-jährige wieder wie ein pubertierender Zwölfjähriger permanent von seinen zahllosen Frauengeschichten erzählt. Das war schon zu seinen Politikerzeiten so. Und das, obwohl man ihn nie mit einer Partnerin gesehen hat. Von ein paar brasilianischen Schönheiten mal abgesehen, die ganz offensichtlich gar nicht wussten, warum sie da gerade mit diesem alten Mann abgelichtet werden. Naja, mit seiner Heterosexualität zu prahlen gehörte in den ultrarechten Politkreisen von damals ja zum guten Ton.

    Länger als eine halbe Stunde habe ich diese Sendung übrigens nicht durchgehalten. Aber wenn Ronald vielleicht doch endlich mal sein Coming Out hat, lasst es mich bitte wissen.

    Viele Grüße aus der Stadt, in der Herr Schill seinerzeit die blauen Polizeiuniformen eingeführt hat.

  5. Elco Hall sagt:

    Liebe Kühe,

    falls es jemals ein englischsprachiges Spin-off eures Podcasts geben sollte, wärt ihr wohl Enten: MediaDaK.

    Ich lass das einfach mal so stehen.

    Nun zu den Filmen, die ich gesehen habe:

    28 Years Later hat mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen. Anfangs ein spannender, todernster und wirklich starker Horrorfilm, dann kommt eine Prise Humor und Weirdness dazu, und am Ende ist es plötzlich New Kids UK. Durchaus unterhaltsam, aber durch den Stilbruch hat der Film mich ein Stück weit verloren. Trotzdem: auf jeden Fall sehenswert, einfach weil er anders ist.

    Der F1-Film überzeugt bild- und soundtechnisch auf höchstem Niveau. Leider ist die Story komplett unrealistisch – aber Spaß macht er trotzdem.

  6. Markus sagt:

    Noch mal Moin.

    DWDL hat Sport1 analysiert und es sieht echt verheerend aus. https://www.dwdl.de/mediaupdate/102954/wie_sehr_der_sport1umbau_dem_sender_schadet/

    „Von Januar bis Mai lagen die Brutto-Werbeeinnahmen von Sport1 nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Nielsen bei rund 90 Millionen Euro. Das sind 57,7 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum 2024. Im April und Mai lag das Minus sogar bei mehr als 60 Prozent. “

    Quotenmäßig war der Juni der schlechteste Monat seit „mindestens 12 Jahren“ mit Sendungen die zum Teil weiterhin nicht messbar sind.

    Grüße
    Markus

  7. Jerry sagt:

    Hallo ihr beiden,

    hier ist Jerrys Kurzkritik zu „Villa der Versuchung“. Ich habe die ersten beiden Folgen gesehen und find’s ganz gut. Dass man sofort mit allen in der Villa einsteigt und sich die ganzen Vorstellungsmazen gespart hat, ist mal schön und erfrischend. Denn man kennt die meisten der Trash-Teilnehmer, und wenn nicht, lernt man sie jetzt kennen. Der Cast ist gut zusammengestellt und der Zwist zwischen den Leuten, die sparsam sein wollen, und denen, die Party machen wollen, geht sehr auf.

    Vor allem kommt „Villa der Versuchung“ sehr frisch daher im Reality-Sumpf an Formaten. Sei es durch die Versuchungen oder die Idee mit dem Kopfgeld. Man macht da wirklich einiges richtig. Das man bei der Rauswahl auch darauf setzt, dass es eben das Kopfgeld gibt, ist ein guter Kniff. Denn auch wenn du in den Spielen gut abschneidest und ein hohes Kopfgeld hast, dann bist du nicht sicher, wenn eben einigen die Summe für deinen Auszug egal ist. Das bringt nochmal eine neue Ebene in das Reality-Game. Ab Folge 3 scheint es richtig Fahrt aufzunehmen und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Für Joyn und Sat.1 ein gutes neues Format für den Trash-Sommer, und ich bin auf den Rest der Staffel gespannt. Viel Liebe geht übrigens auch raus an die Leute, die für die Bauchbinden zuständig sind. Ich musste recht oft lachen. Mein Favorit bisher: „Ronald Schill: Hat als Senator mehr Geld verbrannt als RTL mit Stefan Raab.“

    Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert