Wenn schon Jubiläum, dann richtig: Körber und Hammes feiern nicht nur die 500. reguläre Folge, sondern auch den 16. Geburtstags dieses Podcasts. Ihr seid herzlich eingeladen, der Weidensause beizuwohnen. Hinweis: Bei dieser Folge handelt es sich um den Mitschnitt einer Live-Produktion, die auf Twitch gestreamt wurde. Eine hier und da schlechtere Tonqualität bitten wir zu entschuldigen. Kuss aufs Euter!
FERNSEHEN
00:08:28 | Zukunftsmodell? Netflix Frankreich integriert lineares TV
00:23:43 | Diese Promis kochen bei „Promi Taste“ in SAT.1
00:33:28 | Elena Miras wird „Make Love, Fake Love“-Single
00:37:47 | ARD-Datingreality „City of Love“ kommt schon im Sommer
00:45:01 | Der „Villa der Versuchung“-Cast
WEIDENGEFLÜSTER
00:59:34 | Viehdback zu Folge 499
01:27:41 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate
ANZEIGEN
als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen
- 🎉🎉Blau Silber Geburtstag Deko 16. Geburtstag Deko: All in one 16. Geburtstag Dekorationen für…
- 🎉🎉Auffälliges Geburtstags Banner zum 16. : Das Banner zum 16. Geburtstag hat die Maße 150 x…
- ✅Hohe Qualität 18 Geburtstag Deko: Happy 16 Geburtstag Banner aus hochwertigem Polyester, hell,…
- 🐊 🎈 AUFBLASBAR: Ungewöhnliches aufblasbares Kostüm einer verrückten Kuh. Einfach…
- 💎 💪 PREMIUM QUALITÄT: Extrem strapazierfähiges Kostüm. Material: 100% Polyester. Es ist…
- ⚖️ 📐 GRÖßE: Erwachsenen Kostüm. Größe 160 bis 190cm
- Der glitzernde Kuh-Happy Birthday-Kuchenaufsatz macht Ihren Kuchen zum Mittelpunkt der…
- Cake Topper ist vormontiert, es kann viel Zeit für Sie während des Prozesses der Partyvorbereitung…
- Ideale Wahl für Geburtstagspartys mit Kuhmotiv. Kann auch als Obstspieße, Party-Essenspieße,…
FILM
01:37:42 | Kino-Charts & -Starts
01:44:06 | Heimkino
01:49:36 | “Star Wars”-News der Woche
QUOTENTIPP
01:55:43 | Letztes Mal: „Die Bachelors“ (Mittwoch, 18. Juni 2025, 20:15 Uhr, RTL)
01:59:00 | Dieses Mal: „Beauty & The Nerd“ (Donnerstag, 26. Juni 2025, 20:15 Uhr, ProSieben)
Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Foto: RTL
Einige Links verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Mehr dazu unter medienkuh.de/support
Moin auf die Weide,
Erstmal danke für den schönen Geburtstagsstream, es war sehr cool durch Pre-und After- Show eine Kuh XL zu kriegen.
Dann hab ich mir im ZDF (ehemals ZDF Mediathek) Till Tonight, die Böhmermann Sommervertretung angeguckt und dachte ich teile mal meinen Ersteindruck mit:
Intro thematisiert schon die Frage „ist late night in Deutschland tot?“ und hat leichten Staffelstab-Übergabe-Charakter.
Studio klassisch mit Skyline im Hintergrund. Als Tontechnikerin fand ich es dezent irritierend, dass er beim Stand Up sowohl das Headset auf dem Kopf als auch ein Kabelgebundenes Mikro in der Hand hatte aber das Mikro sollte wohl auch die Optik von Stand Up in kleinen Comedy Clubs vermitteln.
Stand Up inhaltlich gut. Man muss aber seine Art Comedy mögen und ich bin da nicht ganz begeistert.
Schreibtischpart und Einspieler mochte ich schon mehr und
Hazel Brugger auch dankbare erste Gästin. Alles im allem ne solide Lage Night, die das Rad jetzt aber auch nicht neu erfindet.
Das war’s von mir, liebe Grüße aus der Großstadt mit der Höchsteb Second Hand Läden pro Kopf Dichte Deutschlands.
Hallo ihr beiden,
Herzlichen Glückwunsch zu 500 Folgen und 16 Jahren MedienKuH! Vielen Dank für unzählige Stunden feinste Podcast-Unterhaltung, die ihr uns Woche für Woche auf die Ohren gebt. Ich bin 2013 zur MedienKuH gekommen und war anfangs ein eher stiller Hörer. Mit der Zeit habe ich dann aber doch immer mal wieder den Kommentarbereich geflutet, denn wenigstens hier teilt man noch ein wenig die Liebe zum alten Medium Fernsehen, wo man im Freundeskreis sonst komisch beäugt wird. Auf die nächsten 500 Folgen und viele weitere Jahre als der Medien und Sport 1 Podcast Deutschlands.
Zum Schluss gibt es noch eine kleine Kurzkritik zu „Till Tonight“. Ich fand die Auftaktfolge gut. Der Anfang, in dem Klaas zu Till meint, Late Night sei „mausetot“, war schon ganz gut gemacht. Der Stand-up und der Tisch-Part hatten zwar einige Schwächen und wirkten auch leicht gehetzt, aber ich würde das ein wenig auf die Anfangsnervosität schieben – vielleicht war es deshalb noch nicht ganz so locker.
Hazel Brugger war für die erste Sendung eine sichere Bank. Die beiden harmonieren gut und sie schafft es mit ihrer Spontanität, kurz vergessen zu machen, dass es ja Tills Sendung ist. Diese Frau braucht eine eigene Sendung!
Zurück zu „Till Tonight“: Das Studiospiel „Unangenehm“, bei dem sie eine Situation und einen Ort buzzern und dann darstellen mussten, fand ich etwas unnötig. Es wirkte am Ende sehr gehetzt, und irgendwie fehlte mir da etwas. Ich hoffe, Till wird in den nächsten Wochen noch lockerer und kommt noch besser rein. Als Vertretung bei der „heute-show“ hat er ja schon gezeigt, dass er es gut kann.
Till Tonight ist aber eine würdige Sommervertretung für das „ZDF Magazin Royal“, und das ZDF hat hier meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
Liebe Grüße
Moin in die Runde der Rindviecher,
Normalerweise bin ich ja ein großer Fan vom britischem Fernsehen, liebe sowohl Showformate wie QI, Would I Lie to You? oder Taskmaster, als auch fiktive Stoffe wie zum Beispiel That Mitchell and Webb Look, die wahrscheinlich beste Sketch Comedy außerhalb von Monty Python. Nun aber hat sich die BBC vor einiger Zeit einem sehr deutschen Humorklassiker angekommen. Tatortreiniger. Die britische Adaption ist zwar sehr gut besetzt, die titelgebende Hauptfigur wird von Greg Davies gespielt, Gastrollen sind unter anderem Helena Bonham Carter oder David Mitchell. Hier hören die positiven Aspekte allerdings auf. Es ist vielleicht etwas harsch, aber The Cleaner ist nicht mehr als Bügelfernsehen. Man hat dem Original so lange die Ecken und Kanten genommen bis es bloß nur noch zur „Nebenbeiunterhaltung“ taugt. Wo Bjarne Mädel noch Wortgefechte mit der neugierigen Nachbarin des Opfers führt muss in „The Cleaner“ der Nachbarin direkt ein Kuchen aus den Händen getreten werden. Statt der Absurdität, dass Mädel mit dem wahnsinnigen Axtmörder tatsächlich in den Urlaub fliehen möchte und nur durch den Notruf der Nachbarin gerettet wird, gaukelt Davies hier der Axtmörderin Helena Bonham Carter romantisches Interesse vor um dann doch selbst die Polizei zu rufen. Man kann natürlich trotzdem Spaß mit der Serie haben, aber die Adaption bleibt leider Meilenweit hinter dem Original zurück. Wer wirklich gute Comedy mit Greg Davies oder David Mitchell sehen will, kann sich den oben genannten Empfehlungen widmen.
Beste Grüße und herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Jubiläum.
Euer Ceranfeldhamster
PS.: Hoffe Sie gehen nicht allzu schnell in die Sommerpause. Neben der Akquise von Sky, oder sollte ich Akwiese schreiben, sollte ja noch genug passiert sein.
PPS.: Sorry, das Wortspiel musste sein.
Aloha aus dem Jahr 2009,
da die meisten meiner Favorisierten Podcasts in die Sommerpause gehen bzw. gegangen sind, stand ich vor Wahl entweder einen neuen Podcast anzufangen oder einfach eine kleine Zeitreise in die Medien Vergangenheit zu machen. Da ich bei meiner Arbeit, bei dem großen roten Konzern mit zwei Buchstaben und einer nicht gerade hervorragenden Pünktlichkeit, viel Zeit für Podcasts habe bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis ich wieder bei der aktuellen Folge bin. Außerdem bin ich gespannt wie lange sich die Kategorien aus den ersten Folgen, wie z.B. Körbers Filmschule, noch halten, nachdem Kader Loths Laberkot in der vierten Folge wieder für beendet erklärt wurde.
So ich begebe mich jetzt wieder zurück in das Jahr 2009.
Viele Grüße aus dem einem kleinen Kuhdorf in der Nähe der Sockenstadt im Sauerland
TheCoon1898